Besonders in Städten sorgen Dachbegrünungen für eine erhebliche Luftverbesserung. Darüber hinaus schütz sie die Dacheindeckung vor UV-Strahlen und trägt zur Heizkosteneinsparung bei. Es gibt intensive oder extensive Dachbegrünungen.
Bei einer intensiven Dachbegrünung handelt es sich tatsächlich um einen "Gartenersatz", selbst Bäume sind möglich. So können hier Sportplätze, Parkanlagen mit Rasen und Dachgärten entstehen. Als Bepflanzung nimmt man im Allgemeinen niedrig wachsende Sträucher und Gräser, sowie kleinere Baumarten. Diese Dachbegrünung erfordert mehr Planung und Pflege, bietet aber auch den größeren Nutzen.
Hier werden Bewuchshöhen bis zu 15 Zentimetern eingesetzt. Das vorhandene Dach kann so kmpl. genutzt werden. Diese Alternative ist relativ kostengünstig und vor allem pflegeleichter. Aufgrund seines geringeren Gewichtes sind solche Dachbegrünungen auch bei Leichtdachkonstruktionen denkbar.
Mitglied im Leistungsverbund der Dachdecker-Innung[nach oben]